
1. Halbjahr 2022 Kurse und Weiterbildung
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auch über das Suchfeld mit der entsprechenden Kursnummer.
Bildung Kurse
Die Begleitung von Kleinkindern in der kirchlichen Arbeit
- Datum
- 10.06.2022
- Zeit
- 09.15 - 16.30 Uhr
- Anmeldedatum
- 27.05.2022
- Beschreibung
Die Bedeutung von Entwicklung und früher Förderung
Die Fähigkeit zur Selbstregulation beschreibt die Befähigung, Impulsen zu widerstehen (die Schokolade nicht ganz essen), routinierte Handlungsabläufe zu unterbrechen oder anzupassen (beim Treppe laufen herumliegenden Taschen auszuweichen), sich beharrlich und zielgerichtet zu verhalten (eine Sache zu Ende machen, auch wenn man keine Lust mehr hat), Prioritäten festzulegen und einzuhalten (erst die Schulaufgaben machen, dann spielen), sowie planerische Fähigkeiten und Informationen im Gedächtnis zu behalten, bis man den Auftrag erledigt hat.
Am Morgen findet ein Workshop mit der Entwicklungspsychologin Frau Claudia Roebers statt. Am Nachmittag finden wir heraus, was das Gelernte für die Arbeit und Katechese mit Kleinkindern und ihren Familien am Arbeitsort Pfarrei und Kirchgemeinde bedeutet.
Ziele
Es werden Grundlegende Kenntnisse über die normale Entwicklung der Selbstregulation vermittelt.
Wir arbeiten heraus, welche Rolle die Umwelt bei der Entwicklung und in Bezug auf die Förderung dieser Fähigkeiten spielt. Anhand von Beispielen und Spielmaterial werden Fördermöglichkeiten konkret und kritisch diskutiert. Der Nachmittag dient der praxisnahen Arbeit. Impulse und Erkenntnisse werden sichtbar, weitere Schritte in der eigenen Arbeit klar.
- Lokalität
- Fachstelle Religionspädagogik
- Adresse (Privat)
- Zähringerstrasse 25
- Ort
- Bern
- Veranstalter
- Fachstelle Religionspädagogik Bern in Zusammenarbeit mit Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Katechetik
- christine.kohlbrenner@kathbern.ch
- Zielpubikum
- Verantwortliche und Mitarbeitende im Ehrenamt im Bereich Familienarbeit, Kleinkinderfeiern, Unterrichtende der Unter- und Mittelstufe, Gemeindeleitende, Pfarrpersonen, Theologinnen und Theologen.
- Leitung
- Christine Kohlbrenner, Fachliche Mitarbeiterin, Fachstelle Religionspädagogik, Bern Katharina Wagner, Verantwortliche für Kinder und ihre Familien, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
- Kosten
- CHF 50.-