An der Grenze von unbezahlter zu bezahlter Arbeit
- Datum
- auf Anfrage
- Beschreibung
An der Grenze von unbezahlter zu bezahlter Arbeit
Ein Self-Check für Ihre Kirchgemeinde
In der Schweiz liegt kein Freiwilligengesetz vor, welches die Rahmenbedingungen zur Freiwilligenarbeit klärt. Freiwilligenarbeit bewegt sich jedoch zum Teil innerhalb anderer rechtlicher Regeln als Erwerbsarbeit.
Dies hat zur Folge, dass zwischen der Freiwilligenarbeit und der bezahlten Arbeit keine eindeutige, klar definierte Grenze besteht und vieles im Einzelfall geprüft werden muss. Jede Nonprofitorganisation steht vor der Herausforderung zu begründen, welche Arbeit bezahlt wird und welche unentgeltlich geleistet wird.
Das Spannungsfeld bezahlte/unbezahlte Arbeit besteht somit auch innerhalb der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und muss in den Kirchgemeinden immer wieder reflektiert und neu vereinbart werden. Das Verständnis von Freiwilligenarbeit und guten Rahmenbedingen dafür, ist im Leitfaden zur Freiwilligenarbeit für reformierte Kirchgemeinden festgehalten. Der Leitfaden orientiert sich an den Standards von Benevol Schweiz.
Gemeinsam gehen wir der Grenze zwischen Freiwilligenarbeit und bezahlter Arbeit in Ihrer Kirchgemeinde nach und helfen offene Fragen zu klären. Zudem helfen wir die Diskussion zu führen, welche Tätigkeiten in der Kirchgemeinde freiwillig und welche bezahlt ausgeführt werden sollen.
Unser Angebot
- Telefonische Beratung
- Kurze Beratung vor Ort (Richtwert: 3× 3 Std. mit 3 Personen)
- Impulse für Retraiten und Arbeitsgruppen
Kontaktperson
Rahel Burckhardt, T 031 340 25 11, (Freiwilligekoordination, -Konzepte)
- Ort
- Nach Vereinbarung
- Veranstalter
- rahel.burckhardt@refbejuso.ch
- Zielpubikum
- Kirchliche Mitarbeitende und Ratsmitglieder, welche für Freiwilligenarbeit zuständig sind
- Leitung
- Rahel Burckhardt, T 031 340 25 11